
Pionier in ERP- Implementierung
Entdecken Sie meine wegweisende KI-gestützte Projektmethoden



1
KI & ERP
Technisch-nüchtern:
Ich integriere KI-Technologien in ERP-Systeme, um Datenanalysen zu optimieren und Geschäftsprozesse automatisiert zu verbessern.
Marketingorientiert:
-
Mit KI-gestützten ERP-Lösungen verwandeln wir Daten in Entscheidungsintelligenz – schnell, präzise und zukunftssicher.
Visionär:
-
KI-ERP-Plattformen denken mit: Sie erkennt Muster, optimiert Abläufe und liefert Entscheidungsgrundlagen, bevor Sie fragen müssen.

2
Analyse & Methoden
AGILE Scrum
-
Herstellung einer guten Governance müssen bei der agilen Vorgehensweise die minimal geforderten Dokumente (früher: Minimalergebnisse) erarbeitet und die im klassischen Vorgehen üblichen Meilensteine durchlaufen werden – allerdings iterativ-inkrementell statt sequenziell.
HERMES 2022
-
Ein hybrides, phasenbasiertes und modulares Projektmanagement-Framework, das sich an verschiedene Projektarten (z. B. IT-, Organisations-, Infrastrukturprojekte) anpassen lässt. Es bietet verschiedene Szenarien und Module, um flexibel auf Anforderungen zu reagieren.
WASSERFALL-MODEL:
-
Ein sequenzielles, linear aufgebautes Vorgehensmodell, bei dem jede Phase abgeschlossen sein muss, bevor die nächste beginnt. Änderungen sind nachträglich nur schwer einzuarbeiten.

3
Budget & Zeit
Klare Priorisierung:
-
Ich definiere mit dem Steuerungsausschuss, welche Module
„Go-Live-kritisch“ sind und welche nachgelagert implementiert werden können
.
Tägliche Fortschrittskontrolle:
-
Mithilfe eines Kanban-Boards und wöchentlicher Sprint-Reviews wurde der Projektfortschritt transparent und steuerbar.
Pufferzeit bewusst einkalkuliert:
-
Ich plane bewusst 10 % der Projektzeit als Risikopuffer ein – was sich auszahlt. Schnell gibt es Mehraufwand als geplant. Eine Schnittstellenanpassung kann das Zeitmanagement schnell ins Wanken bringen.
Kostenkontrolle durch Eigenleistungen:
-
Bestimmte Tasks, wie Schulungen und Datentransfers, können durch interne Super-User abgedeckt werden – das spart Budget.
Am Ende werden i. R. Projekte Termin- und Budgetgerecht abgeschlossen, mit hoher Akzeptanz bei den Nutzern – und ohne Überstundenzwang im Team.

30 Jahre ERP – Erfahrung, die bewegt
Mein Name steht für drei Jahrzehnte digitale Pionierarbeit. Von den ersten Schritten mit Wang-Systemen bis hin zu internationalen ERP-Rollouts mit Scala LTD in Europa, Asien und den USA – ich habe erlebt, wie Technologie Unternehmen verwandelt.
Mit Microsoft Dynamics NAV und später als Business Consultant bei IFS – einem der innovativsten Softwarehäuser Skandinaviens – konnte ich mein Know-how weiter vertiefen und zum echten Mehrwert für Kunden machen.
Doch Spitzenlösungen dürfen nicht nur Konzernen vorbehalten sein. Deshalb habe ich GessTec.net gegründet: um mit agilen Methoden, cloudbasierte ERP-Plattformen zu implementieren, speziell für wachstumsstarke KMU. Transparent in den Kosten, flexibel im Einsatz – und bereit für den nächsten unternehmerischen Quantensprung.
GessTec.Net lebt diese Vision – und zeigt, wie moderne ERP-Lösungen nicht nur Prozesse optimieren, sondern ganze Unternehmen beflügeln.
Lassen Sie sich inspirieren – und entdecken Sie, was auch in Ihrem Unternehmen möglich ist.
Chris Gessner
Chris Gessner
CEO and Co-Founder of GessTec.Net
